Gewerbe & Industrie
Eine zuverlässige Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die Integration von Elektromobilität in Gewerbe und Industrie. Intelligente Ladelösungen ermöglichen effizientes Laden von Flottenfahrzeugen, optimieren den Energieverbrauch und reduzieren Betriebskosten. Durch Lastmanagement und die Nutzung erneuerbarer Energien kann die Ladeinfrastruktur nachhaltig und wirtschaftlich betrieben werden.
Ladeintelligenz aus Norwegen, dem «Mutterland» der E-Mobilität
Zaptec Pro
Die Zaptec Pro ist eine intelligente und skalierbare Ladestation für Elektrofahrzeuge, speziell entwickelt für:
- Reihenfamilienhäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Unternehmen
- Firmenparkplätze, halböffentliche Parkplätze
- Hotelanlagen
Sie bietet flexible Ladelösungen mit hoher Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Die Zaptec Pro bietet eine nachhaltige und flexible Lösung für den wachsenden Bedarf an Ladeinfrastruktur in grossen Gebäuden.
Laden Sie hier den Flyer zum ZAPTEC Go herunter: Flyer ZapCharger Pro
Zaptec Pro - die skalierbare Ladelösung für Grossgaragen
Mit dem norwegischen Produkt Zaptec Pro bietet die Firma Streit AG das erste wirklich intelligente System auf dem Schweizer Markt an. Wir setzen seit Jahren intensiv auf dieses Produkt und bieten unsere Erfahrungen, neben grossen Liegenschaftenbesitzern, auch der breiten Öffentlichkeit an.




Wir machen Ihnen die Installation leicht
Installation Zaptec Pro
Wenn Sie sich für einen ZapCharger Pro entscheiden, geht’s folgendermassen weiter: Wir analysieren in Ihren Räumlichkeiten die vorhandene Anschlussleistung und messen den Hausanschluss aus. Mit diesen Resultaten berechnen wir die maximale Ladeleistung und verbinden das System mit einem allgemeinen Zähler – oder installieren einen separaten Zähler für alle Ladestationen.
Hauptmerkmale der Zaptec Pro
Flexible Installation
Der ZapCharger Pro verfügt bis zu 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt. Ausserdem kann er jederzeit ohne grossen Aufwand ausgebaut oder erweitert werden. Das System wird einfach an den Allgemeinzähler angeschlossen. Die Internetanbindung gelingt bequem via WiFi oder PLC.
Der ZapCharger Pro optimiert die Stromnutzung durch die nahtlose Einbindung in Photovoltaikanlagen und Energiemanagementsysteme.
Individuelle Abrechnung
Faires Spiel: Mit dem eingebauten Stromzähler misst der ZapCharger Pro den Verbrauch haargenau. Mittels Nutzeridentifikation wird die Ladeenergie pro Parkplatz oder individuell pro Nutzer zugewiesen und abgerechnet. Ausserdem ist der ZapCharger Pro OCPP-kompatibel und unterstützt die Anbindung an verschiedene Abrechnungs- und Lademanagementsysteme.
Intelligente Technik
Mit modernster Elektronik und intelligenter Software bietet der ZapCharger Pro eine umfassende Lösung für sicheres und effizientes Laden. Über die ZapCloud lassen sich Wartung, Ladevorgänge und Software-Updates bequem überwachen, während eine offene API die Anbindung an Drittsysteme ermöglicht. Dank flexibler Zugangskontrolle per RFID, App oder QR-Code bleibt die Nutzung jederzeit sicher und individuell steuerbar. Regelmässige Software-Updates halten die Wallbox auf dem neuesten Stand und machen sie bereit für zukünftige Technologien.
TÜV-geprüfte Sicherheit
Der ZapCharger Pro sorgt für ein sorgenfreies Ladeerlebnis dank eines integrierten allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalters (Typ B). Die Softstart-Funktion und eingebaute Temperatursensoren gewährleisten jederzeit höchste Sicherheit für Nutzer und Stromnetz. Gleichzeitig optimiert das intelligente Lastmanagement die Stromverteilung, indem es die verfügbare Kapazität automatisch auf mehrere Ladepunkte verteilt – so werden Netzüberlastungen zuverlässig vermieden.
Fair und transparent für Gewerbe, Industrie und Mehrfamilienhäuser
Abrechnungslösungen
Abrechnungslösungen für Elektromobilität in der Schweiz regeln die einfache und transparente Abrechnung von Ladevorgängen an privaten und öffentlichen Ladestationen. Sie ermöglichen es Betreibern, den Stromverbrauch fair zu erfassen und Nutzern eine bequeme Bezahlung anzubieten.
Typische Abrechnungsmodelle
- Ad-hoc-Laden
Spontanes Laden ohne Registrierung, Bezahlung per Kreditkarte, QR-Code oder SMS. - RFID-Karten & Apps
Nutzer identifizieren sich mit einer RFID-Ladekarte oder App. Abrechnung erfolgt monatlich oder nach Verbrauch. - Verbrauchsbasierte Abrechnung
Abrechnung nach kWh, Ladezeit oder einer Grundgebühr + Verbrauch.
Zaptec-Produkte unterstützen Sie auch in Zukunft
Haben Sie Fragen?
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für den Ausbau oder die Erweiterung pro Ladestation zur Verfügung:
- Dedizierte Installation der Ladestation ZAPTEC Pro
- Einrichten des Lademanagementsystems
- Konfiguration von RFID-Schlüssel oder ZapCharger-App
Ebenso erhalten Sie einen zuverlässigen Service und eine hochqualitative Wartung:
- Monitoring des Lademanagementsystems
- Jährliche Aufbereitung der Daten zur Verbrauchsabrechnung
- Automatische Störungsübermittlung an Streit AG mit Intervention
